Gemeinsam mit dem Frauenchor Lyss und dem Generationschor führte uns das Programm durch Perlen der französischen Romantik: In der Kirche in Münsingen und in Lyss erklang die Chormusik von Gabriel Fauré (Chantique de Jean Racine), Camille Saint-Saëns (la nuit), Hector Berlioz (Teile aus L’enfance du Christ) und Rameau (Hymne à la nuit). Wir begleiteten dabei […]
» Weiterlesen
Unser diesjähriges Matinée-Konzert fand in der Turnhalle Mittelweg statt. Die Konzertbesucherinnen und -besucher lobten die lichtdurchfluteten Weite dieses Raumes und die schöne Atmosphäre. Nach den Corona-Jahren boten wir erstmals wieder ein grosses Apéro an. Der Austausch mit unseren Zuhörenden war ein Genuss. Ein Höhrgenuss war natürlich auch die Musik. Den vier gespielten Werken war gemeinsam, […]
» Weiterlesen
Noch Tage nach dem Konzert wärmt sich mein Herz, während die Töne im Kopf wiederhallen und das Glücksgefühl die Brust füllt. Auf der Bühne des neu eröffneten Schlossgutsaales umhüllte uns die wunderbare Musik von Beethoven und Saint-Saëns und liess uns eine zeitlang alles Trübe auf der Welt vergessen. Beethovens 8. Sinfonie, vom Dirigenten Joel auswändig […]
» Weiterlesen
Man kann es gar nicht beschreiben, man muss es gesehen und gehört haben: die glasklaren Töne der Violonistin Nevena Toscheff in Mozarts G-Dur Konzert, egal ob leise oder laut, ob sanft oder wild. Sie bringt es fertig, den leisesten Ton so klar zu spielen, dass die ganze Kirche erzittert. Mit virtuosem mozartlichem Übermut spielte sie […]
» Weiterlesen
Chorgesang und Orchesterklänge – eine wahrhaft Räume füllende Musik. Zusammen mit den beiden von Moritz Achermann geleiteten Chöre Suppléments musicaux und Laltracosa durften wir das majästetische Werk von Händel aufführen: die coronation anthems. George Friedrich Händel komponierte dieses geistliche Chorwerk 1727 als Auftragswerk für die Krönung des britischen Königs Georg II. Auch wenn wir nicht […]
» Weiterlesen
Wir bibberten, ob wir das Konzert trotz Corona-Massnahmen und möglichen Erkrankungen durchführen können. Uns und den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern erschien der klangvolle Abend daher als noch viel grösseres Geschenk. Jeder einzelne Ton wurde genossen – mit den Ohren, den Händen und den Augen. Joel Zeller verzauberte nicht nur die Spielenden mit seinen sprechenden Händen […]
» Weiterlesen
Danke allen Zuhörern, die dem gewaltigen Sturm am Sonntag Nachmittag getrotzt und den Weg in die Kirche auf sich genommen haben. Leider gab es auch Interessierte, denen gerade dieser Sturm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Für Sie beschreibe ich nun hier unser Konzert. Nach langer Probepause haben wir uns in hochkonzentrierten Proben wieder […]
» Weiterlesen
Wie wir das gemeinsame Musizieren vermisst hatten! Seit dem 21. April können wir endlich wieder zusammen proben, zumindest in grösseren Gruppen, und uns auf das erste Konzert mit dem neuen Dirigenten Joel Zeller vorbereiten. Wir hoffen, dass wir mit den geltenden Beschränkungen und Massnahmen am 20. Juni in der reformierten Kirche Münsingen auftreten können. Voraussichtlich […]
» Weiterlesen
Nachdem unsere Frühlingsmatinée ganz kurzfristig wegen Corona abgesagt werden musste, und die geplante Abendmusik im Juni wegen Probeverbot nicht zustande kam, konnten wir doch am 21. Juni zumindest ein paar von uns endlich wieder zusammen musizieren. Da die Konzerte zum fête de la musique ursprünglich im Paviollon des Schlossparks geplant waren, waren wir coronabedingt gezwungen, […]
» Weiterlesen
Die Tickets für das Abschiedkonzert waren schon Anfang November komplett ausverkauft. Dementsprechend voll war der Schlossgutsaal am 11. Dezember 2019. Sogar an der öffentlichen Hauptprobe war der Saal fast voll besetzt. Viele wollten Hans Gafner noch mal in seiner Rolle als Dirigent sehen, sein Engagement spüren und sein Schaffen mit dem Orchester Münsingen hören. Begonnen […]
» Weiterlesen